Veranstaltungen

  • Weiterbildung Psycho­hy­gi­e­ne: Warum gute Pflege die Selbst­pflege braucht

    Krankenhaus Grimma, Konferenzraum (EG) Kleiststraße 5, Grimma

    Inhalt: Arbeit in der Pflege bedeutet, großen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt zu sein. Achtsamkeit und Wertschätzung sind primär auf andere ausgerichtet. Wo ist der Blick für das Selbst? In diesem Kurzseminar beschäftigen wir uns mit Wegen der Psychohygiene, der...

  • Weiterbildung Stomaversorgung

    Krankenhaus Grimma, Konferenzraum (EG) Kleiststraße 5, Grimma

    Inhalte: kurzer Überblick über die Stoma­anlagen und deren Besonderheiten Colo/Ileo/Uro Stoma Pflegerische Standards in der Versorgung und Auswahl der richtigen Versorgung Ursachen und Versorgungs­möglichkeiten bei pflegerischen Komplikationen (z. B. Haut­irritationen) Tipps und Tricks Referentin: Sandra Klimt, Enterostomatherapeutin, Fa. PubliCare Kosten:...

  • Weiterbildung Tra­che­al­ka­nü­len­ma­na­ge­ment

    Krankenhaus Grimma, Konferenzraum (EG) Kleiststraße 5, Grimma

    Inhalte: Grundlagen Anlagetechniken verschiedene Arten von Trachealkanülen Pflege des Tracheostomas / endotracheales Absaugen Handling der Trachealkanülen Einsatz von Sprechkanülen Referentin: Annett Muschter, Reha-aktiv GmbH Chemnitz Kosten: Die Gebühr für die Teilnahme an der Weiterbildung beträgt 10,00 € pro Teilnehmer. Für...

  • Weiterbildung Psycho­hy­gi­e­ne: Warum gute Pflege die Selbst­pflege braucht

    Praxisklinik am Johannisplatz Johannisplatz 1, Leipzig, Sachsen, Deutschland

    Inhalt (Flyer): Arbeit in der Pflege bedeutet, großen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt zu sein. Achtsamkeit und Wertschätzung sind primär auf andere ausgerichtet. Wo ist der Blick für das Selbst? In diesem Kurzseminar beschäftigen wir uns mit Wegen der Psychohygiene,...

  • Weiterbildung Besonder­heiten in der Pflege von Patienten mit COPD

    Praxisklinik am Johannisplatz Johannisplatz 1, Leipzig, Sachsen, Deutschland

    Inhalt (Flyer): zum pathophysiologischen Verständnis somatische und psychische Faktoren Unterstützung, Pflege und Therapie Referent: Hein Wolf, B.Sc. Gesundheitswissenschaften, Leiter außerklinische Intensivpflege advita Pflegedienst GmbH Teilnahme: Die Gebühr für die Teilnahme an der Weiterbildung beträgt 10,00 € pro Teilnehmer. Für Mitglieder...

  • Weiterbildung PEG-Ernährung in der palliativen Versorgung

    <!--Datum & Uhrzeit: 26. Januar 2022, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr--> Thema: Fallvorstellung: PEG-Ernährung in der palliativen Versorgung (Wei­ter­bil­dungs­flyer) Inhalt: ethische und rechtliche Bewertung Unterstützung für die Praxis: das Netzwerk Ambulante Ethik­be­ra­tung Sachsen stellt sich vor anschließende Diskussion Referenten: Mirjam...

  • Weiterbildung Sterbebegleitung

    <!--Datum & Uhrzeit: 25. April 2022, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr--> Thema: Sterben, auch in einer Pandemie bedürfnisorientiert begleiten Inhalt (Wei­ter­bil­dungs­flyer): Die mit der Pandemie einhergehenden Einschränkungen, Beschränkungen und Verbote sorgen auf vielen Ebenen für psychische, soziale und spirituelle Belastungen...