Kategorie: Palliativfachtag

0

Einladung zum 12. Palliativfachtag 2025 am 10.09.2025 im Kloster Nimbschen

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
mit Rie­sen­schrit­ten kommt der näch­ste Pal­li­a­tiv­fach­tag (Fach­tags­fly­er) – nun­mehr der 12. – in den Räum­lich­kei­ten des Klos­ter Nimb­schen auf uns zu. Er­neut kön­nen wir fünf Work­shops an­bie­ten, mit de­nen wir wie­der mög­lichst vie­le Teil­neh­mer an den tra­di­tio­nel­len Ver­an­stal­tungs­ort ho­len wol­len. Was die Aus­wahl der Räum­lich­kei­ten an­geht, so ist es unser Be­stre­ben, dass die­se al­le ei­nen an­ge­mes­se­nen Rah­men für die The­ma­tik bie­ten.
 

Programm

09.00
Einschreibung Workshops
 
09.30
Workshops 1-5
(fünf parallel stattfindende Veranstaltungen, siehe unten)
 
12.00
Mittagspause
 
12.45
Begrüßung
 
12.55
Berichte aus den Workshops
 
13.15
Krebstherapie im palliativen Kontext
Aktuelle medikamentöse Möglichkeiten und Umgang mit fort­be­ste­hen­dem The­ra­pie­wunsch aus Sicht einer SAPV-Ärztin
Dr. med. Katharina Wolf
Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin, Hämatologie und Onkologie
 
14.00
Was uns trägt: Spirituelle Begleitung
Die Ahnung vom Sterben öffnet in Menschen neue Räume für Sinn, Erinnerung und Hoffnung – wie dürfen wir begleiten?
Heike Olms
Trainer Palliative Care, Supervision/Krisenintervention/Mediation, psychoonkologische und systemische Patienten- und Familienberatung im Palliativbezug, Massagetherapeutin
 
14.45
Kaffeepause
 
15.15
Fürsorge am Lebensende auf Distanz
Über die Herausforderung, aus großer räumlicher Entfernung für einen schwerkranken Angehörigen zu sorgen
Dr. phil. Franziska Herbst
Sozialanthropologin, Bereichsleitung Forschung am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover, Sprecherin der AG Forschung und der Sektion Geistes- und Sozialwissenschaftliche Berufe der DGP
 
16.00
Sterbegleitung mit liebevollem Humor
Dem Tod ins Auge zu schmunzeln kann uns mit dem versöhnen, was nicht zu begreifen ist.
Dorothea Kromphardt
Physiotherapeutin, Schauspielerin, Clownin und Autorin
 
16.30
Ende

Workshops

WORKSHOP 1
Akkupressur in der Palliativpflege
Durch punktuelle Stimulation positiv auf Störungen im Körper Einfluss nehmen. Es werden Grundkenntnisse für die Regulation der häufigsten Symptome im Bereich der Palliativpflege praktisch demonstriert – des­halb bitte bequeme Kleidung tragen.
Uta Wilke
Fachgesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegefachkraft in der Palliativversorgung, Kursleitung Palliative Care, Moderatorin Palliative Praxis©
 
WORKSHOP 2
Sich und andere verstehen
Bewusstseinszustände in anspruchsvollen und herausfordernden Si­tu­a­tio­nen ver­ste­hen. Mit Kommunikationserleichterern Beziehungen auf­bauen. Die Macht der Worte erkennen – was lösen NICHT-For­mu­lie­run­gen aus? Achtsamkeitstraining.
Anja Busch
Referentin der Pflegedirektion des Herzzentrum Leipzig, Business Coach für TEAM- und Organisationsentwicklung (BCTO), Trainerin für Kommunikation
 
WORKSHOP 3
Palliatives Trachealkanülenmanagement
Grundlagen von Atmung und Schluckakt sowie Pathophysiologie durch Tracheotomie. Trachealkanülenmanagement im palliativen Setting mit praktischen Übungen, u.a. zum Trachealkanülenwechsel und en­do­tra­che­a­len Ab­sau­gen, TK-Pflege.
Susanne Rotzsche
Sprachheilpädagogin M.A.
Elisabeth Bader
Logopädin
 
WORKSHOP 4
Embodiment für Helfende
Körper- und Atemübungen zur Selbstregulation und Stärkung der Re­si­li­enz in Belastungs­situationen. Es darf uns gut gehen in unserer Ar­beit. Erfahren Sie, wie leicht es sein kann, gut für sich zu sorgen und in die eigene Mitte zurückzuschwingen.
Heike Olms
Trainerin Palliative Care, Supervision/Krisenintervention/Mediation, psychoonkologische & systemische Patienten- und Familienberatung im Palliativbezug, Massagetherapeutin
 
WORKSHOP 5
Vom Begleiten der Trauer
Für Trauernde als ganze Person da sein, durchlässig bleiben und ge­sun­de Gren­zen setzen. Zusammen erkunden wir den Weg zu einer au­then­ti­schen, zärt­li­chen und be­herz­ten Trauer­be­glei­tung mit Leich­tig­keit in Kör­per und Spra­che.
Isabel Kalis
Klinikclownin, Bestatterin und Trauerbegleiterin, Gastdozentin in der Palliative-Care-Ausbildung

 
Für die Haupt­ver­an­stal­tung in der Kul­tur­scheu­ne ha­ben wir uns das Mot­to Per­spek­ti­ve wech­seln ge­ge­ben. Für die täg­li­che Ar­beit in der pal­li­a­ti­ven Ver­sor­gung ist eine Men­ge ver­schie­de­ner Per­spek­ti­ven prä­gend. Neh­men wir zu­nächst ein­mal die pro­fes­sio­nel­le Sicht­wei­se mit dem Blick auf the­ra­peu­ti­sche Mög­lich­kei­ten und best­mög­li­che Be­treu­ung.
 
Stimmt die­se im­mer über­ein mit der Po­si­tion der Be­trof­fe­nen in ih­rem Wech­sel zwi­schen Hoff­nung, Ak­zep­tanz und kör­per­li­chen Be­schwer­den? Eben­falls soll dies­mal der Blick­win­kel von ent­fernt le­ben­den An­ge­hö­ri­gen und be­son­de­re As­pek­te und He­raus­for­de­run­gen, die sich da­raus er­ge­ben – für An­ge­hö­ri­ge und pro­fes­sio­nel­le Hel­fer – be­leuch­tet wer­den.
 
Al­les zu­sam­men, mit ei­ner gu­ten Pri­se Hu­mor ver­se­hen, wird uns hof­fent­lich wie­der ei­nen schö­nen Tag mit vie­len Ein­drüc­ken ver­schaf­fen, wo­bei wir die ob­li­ga­to­ri­sche Hoff­nung auf gu­tes Wet­ter mit ein­schlie­ßen. (Hier geht es zur An­mel­dung.)
 
Annett Berger
Vorstandsvorsitzende

0

Bericht vom 11. Palliativfachtag am 18.09.2024

IMG-20241015-WA0009
IMG-20240918-WA0022
IMG-20240918-WA0002
DSC_3502
IMG-20240918-WA0004
20240919_124257
IMG-20241015-WA0002
IMG-20241015-WA0007
20240919_124340
20240919_124245
20240919_124309

Der Teil­neh­mer­be­richt ist im Win­ter­rund­brief des Hos­piz­ver­eins Leip­zig e.V. er­schie­nen. Wir ver­öf­fent­li­chen hier die Lang­ver­sion:

Am 18. September 2024 ver­an­stal­te­te das Pal­lia­tiv­netz­werk für Leip­zig und Um­ge­bung nun schon zum elf­ten Mal sei­nen Pal­lia­tiv­fach­tag in der Kul­tur­scheu­ne des Klos­ters Nimb­schen – in die­sem Jahr stand der Tag un­ter dem Mot­to Ba­lan­ce fin­den. Ab 9 Uhr ka­men die Teil­neh­mer, die sich für die ver­schie­de­nen Work­shops an­ge­mel­det hat­ten, auf dem schö­nen Ge­län­de des Klos­ters Nimb­schen zu­sam­men. Nach der Ein­schrei­bung be­gan­nen gegen 9.30 Uhr die fünf Work­shops, über die dann nach der Mit­tags­pau­se und zum Be­ginn des Sym­po­siums die Re­fe­ren­ten be­rich­te­ten. Die Pau­sen konn­ten wir im Fre­ien und bei schön­stem Son­nen­schein, gu­tem Es­sen und vie­len Ge­sprä­chen ver­brin­gen.

(mehr …)

0

Einladung zum 11. Palliativfachtag 2024 am 18.09.2024 im Kloster Nimbschen

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
nach der sehr erfolgreichen Ju­bi­lä­ums­ver­an­stal­tung im letz­ten Jahr, wo wir u.a. ei­ne neue Höchst­zahl an Teil­neh­mern ver­zeich­nen konn­ten, soll es mit vol­lem Elan wei­ter­ge­hen. Wie­de­rum ha­ben wir fünf Work­shops vor­ge­se­hen, um mög­lichst al­len Teil­neh­mern ein „dop­pel­tes“ Er­leb­nis von Work­shop und Nach­mit­tags­ver­an­stal­tung (Fach­tags­fly­er) bie­ten zu kön­nen. (mehr …)